Die Karten
Ursprung - Geschichte - Bedeutung der Karten
In allen Kulturen ist es Brauch, das heilige Wissen einerseits zu hüten, zu schützen, geheimzuhalten, aber auch weiterzugeben, zu vermitteln. So entstanden vielfältige Varianten der Übermittlung dieses Wissens. Schamanen, Druiden, Priester, Mönche und Nonnen, weise Frauen und Männer, Troubadoure versteckten die heiligen Weisheiten in Geschichten, Liedern, Wandmalereien, Kampfkünsten, meißelten in Stein, verbargen in Riten, erschafften alle Arten von Codes, Symbolen, Zeichen, Büchern, Bildern, Skulpturen, Bauwerken, Farben etc. und schufen so die Möglichkeit, dieses Wissen vor der Vernichtung zu bewahren.
Eines dieser heiligen Bücher wurde so geschickt getarnt unter die Menschen gebracht wurde, daß sie es nicht erkannten - nämlich in Form eines Kartenspiels - der Tarot. Der Tarot ist sehr alt; er wurde 171 Jahre nach der Sintflut von 17 Magiern unter dem Vorsitz des legendären Hermes Trismegistos (häufig mit dem ägyptischen Weisheitsgott Thoth identifiziert) erschaffen und auf goldenen Plättchen eingraviert. (Daher kommt der Begriff "Kartenschlagen" - man schlägt die Karten wie ein Buch auf.) So hatte sogar der desinteressierteste Mensch ständig Kontakt mit den heiligsten Weisheiten, ohne es zu ahnen. Jedoch ist es nicht so, daß niemand vom wahren Inhalt wußte: Kartenschläger wurden im Mittelalter und auch später aus genau diesem Grunde verjagt, verfolgt, eingesperrt, wegen Hexerei verurteilt, und das Kartenspiel war verboten.
Der Tarot birgt die Chance, die gesamte Weisheit Suchenden und Lernenden jederzeit zugänglich zu machen, gut getarnt und doch immer offenbar.